Campertour zum Keukenhof 02.04.2025 – 03.04.2025
Unsere zweite Tour mit unserem BaziBulli in diesem Jahr ging zum Keukenhof nach Holland. Das hatten wir uns schon lange vorgenommen und heute war es so weit.
Gut zweieinhalb Stunden Fahrzeit bis zum Ziel, ab der Grenze weiter mit braven 100 km/h, vorbei an Amsterdam mit toller Architektur und am Flughafen Schiphol erreichten wir entspannt das Ziel. Die Onlinebuchung von 2 Eintrittskarten und Parkgebühren (49,00 €) direkt vor Ort hat uns noch eine Menge Geld erspart.
Gut drei Stunden durch einen tollen Park mit vielen 1000 Blumen, Narzissen, Krokussen und den ersten Tulpen. Toll angelegt, toll gepflegt und erstaunlich, dass man unter all den Millionen Blüten nicht eine einzige verblühte fand.
Viele kleine Helferlein sorgen dafür, so wurde z.B. jede einzelne Hyazinthe mit einem kleinen Stäbchen befestigt, damit sie nicht umfällt. Auf dem großen See hatte meine göttliche Marina dann endlich die Gelegenheit zu beweisen, dass sie tatsächlich über das Wasser gehen kann.
Es gibt kleine Restaurants, einen Streichelzoo, Windmühle und auch einen Kinderspielplatz – also auch mal eine Idee für einen Enkelausflug.
Sehenswert die Orchideenausstellung und die Halle mit Tulpenschau. Am Ende längst noch nicht alles gesehen, denn man kann sicher auch sechs Stunden in diesem Park verbringen. Vielleicht sogar mit einer Böötchenfahrt, die dort angeboten wird.
Aber nachdem es schon 17:00 Uhr war, ging es weiter Richtung Campingplatz in Nordwijk. Der Platz „Op Hoop van Zegen“, den ich rausgesucht hatte, liegt etwa zehn Auto Minuten vom Strand entfernt, was aber kein Problem ist. Für Wohnmobile bereits ausgebucht, hatte man für unseren BaziBulli aber noch ein schönes Plätzchen am Rand, die Nummer 72. Man konnte über einen kleinen Bach auf ein großes Feld sehen, mit Kiebitzen, Teichhühnern, Enten und Schwänen schauen. Brötchenservice und supernette Betreiber rundeten den Aufenthalt ab.
Der Strand im Nord Weick ist sehr schön, auch schöner als Dunen bei Cuxhaven (dorthin führte unser erster Trip) und fast genauso schnell zu erreichen. Besonders die vielen Strandbars machen den Unterschied – und das Wasser ist IMMER da.
Unser Abendessen gab es im Witsand, eine tolle Vorspeisenplatte, Kabeljau und Bavette, ein Flatsteak mit Gemüse. Alles sehr lecker. Bemerkenswert auch die sehr netten und coolen Jungs und Mädels vom Service. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt
Am nächsten Tag gings dann zurück mit einem Zwischenstopp in Zandvoort. Nördlich von Noordwijk haben wir sehr viele Blumenfelder gefunden und auch einige aussortierte Zwiebeln mitgenommen, die jetzt in unserem Garten einen Platz finden werden. Zandvoord ist etwas größer als Noordwijk, Strand und Strandbars sind vergleichbar, aber uns war es etwas zu wuselig. Noch ein kurzer Besuch an der Rennstrecke und mit einer wirklich sehr leckeren Portion Pommes im Bauch ging es wieder nach Hause. Bemerkenswert noch die Fahrt durch Harlem, mit einem sehr schönen Blick auf den Innenhafen. Den sollten wir auf uns auf jeden Fall beim nächsten Mal anschauen.
Neue Kommentare